Ausflug nach Dresden
22.05.2016 00:00
Drei Tage Dresden vom 20.05. - 22.05. 2016
Freitag, 20.05.2016
6:00
Uhr Abfahrt am Feuerwehrhaus, wie immer pünktlich.
Gegen 9:30 Uhr sind wir zum Grillen am Auensee angekommen. Der landschaftlich
wunderschön gelegene Campingplatz befindet sich in Nordostbayern, unweit der
Ländergrenzen zu Thüringen und Sachsen am Rande des Frankenwaldes. Um 11:30
machten wir uns weiter auf den Weg nach Dresden. Gegen 13:30 sind wir
schließlich am IBIS Hotel in Dresden angekommen, um sofort mit dem einchecken
zu beginnen. Alles, bis auf ein Zimmer war bestens vorbereitet.
Um 15:00 Uhr starteten wir mit der Stadtrundfahrt und dem Stadtrundgang durch die historische Altstadt. Bei dieser Stadtrundfahrt, entdeckten wir Dresdens schönste Viertel, erlebten aber auch die einzigartige Flusslandschaft der Elbe mit ihrem mediterranen Flair.
Der Glanz Dresdens des 17. -19. Jahrhunderts spiegelt sich hier auf engstem Raum wieder. Mit ein wenig Phantasie tauchten wir bei der Stadtführung in diese Zeit ein. Wir sahen prachtvolle Bauten, hörten aber auch faszinierende Geschichten um Liebe und Macht, und vieles andere mehr.
19:00 Uhr war Essen im Ibis angesagt. Danach machten einige noch einen Spaziergang zur Elbe oder genossen noch ein kühles Getränk zum Abend.
Samstag, 21.05.2016
Heute Vormittag hieß das Motto; Dresden auf eigene Faust. Die einen schlenderten durch den Stadtgarten, doch die meisten trafen sich auf der Frauenkirche. Über einen Aufzug gelangt man zunächst auf 24m. Der Weg führt weiter über schmale Treppen zur sogenannten Wendelrampe, einem stufenlos ansteigenden Wendelgang, der die äußere Kuppel zweieinhalb Mal umrundet. Dieser Abschnitt ist anstrengend: Immerhin hat der früher als „Eselsgang“ genutzte und dementsprechend bezeichnete Weg eine Steigung von 14 Prozent. Über zwei weitere Treppenläufe – einer davon in Form einer steilen Leitertreppe – gelangt man zur 67m hoch gelegenen Aussichtsplattform. Dort eröffnet sich ein einzigartiger Blick über Dresden und die Umgebung.
14:00 Uhr Schlösserfahrt mit dem Schaufelraddampfer nach Schloss Pillnitz. Mit neun historischen Schaufelraddampfern verfügt die Sächsische Dampfschifffahrt über die älteste und größte Raddampferflotte der Welt. Kaum angekommen, ab ins nächste Restaurant und ein Kaltgetränk ordern. Um 16:30 Uhr ging es weiter mit dem Bus zum Schloss Moritzburg. Nach einer ausgiebigen Schlosspark Besichtigung ging es anschließend ins Forsthaus zum Abendessen.
Sonntag, 22.05.2016
08:30 Uhr Abfahrt zur Bastei
Auf dem Basteiaussichtsfelsen stehend blickt
man hinunter auf die Elbe zwischen Lilienstein und Königstein und erkennt den
Kontrast zwischen dem steilen Prallhang bei Niederrathen und den sanft
ansteigenden Hügeln bei Oberrathen. Der unterhalb der Bastei liegende Kurort
Rathen war unser Ziel. Da der Ort Autofrei ist, musste unser Busfahrer auf die andere
Elbseite fahren und zu Fuß mit der Fähre nach Rathen übersetzen. In Rathen
haben wir zu Mittag gegessen. Gegen 15:00 Uhr sind wir mit der Fähre auf die
andere Elbseite übergesetzt, wo unser Bus stand. Nun ging es wieder in Richtung
Attaching. Die drei Tage in Dresden und Umgebung waren für alle Teilnehmer ein
schönes Erlebnis.